Du betrachtest gerade Fishermen’s Trail – Portugal 2025
Wegmarkierung vom Fishermen's Trail

Fishermen’s Trail – Portugal 2025

Der Fishermen’s Trail (ein Teilstück der Rota Vicentia) ist ein beeindruckender und sehenswerter Fernwanderweg entlang der portugiesischen Atlantikküste. Dieser startet in dem kleinen Dorf Porto Covo (südlich von Sines) und endet am südwestlichten Zipfel Portugals, am Cabo de Sao Vicente.
 

Atlantikwellen am Strand
Atlantikwellen am Strand

Der Trail

Man gelangt innerhalb von 2 Stunden mit dem Bus von Lissabon in den kleinen Küstenort Porto Covo. Die meisten Wanderer beginnen hier ihren Weg Richtung Süden. Der Trail ist sehr gut ausgeschildert und man wandert in südlicher Richtung entlang der rauen Atlantikküste.

Porto Covo
Porto Covo

Erste  Zieletappe ist für uns der Ort Vila Nova de Milfontes, etwa 20 Kilometer Wegstrecke. Der Weg beginnt hügelig und führt über Felsklippen und Strände. 80% der Wegstrecke ist auf sandigem Boden zurückzulegen. Das ist für den Beginn sehr anstrengend, jedoch eine gute Einführung für die kommenden Tage.

Wegweiser
Wegweiser zu Beginn des Trails

Die Temperaturen liegen zu unserer Reisezeit,  Anfang September bei 20 bis 24 Grad. Somit haben wir  optimale Wanderbedingungen. Es weht ein stetiger Atlantikwind, der das Wandern angenehm macht. Mitunter kann sich auch ein morgendlicher Küstennebel ausbreiten, der dem Weg eine mystische Stimmung verleiht.

Sandige Streckenabschnitte
Sandige Streckenabschnitte

Manchmal erlaubte der Nebel nur eine Sicht von 20 Metern und das Meer war nicht zu sehen, sondern nur zu hören.


Zeitweise sind die Klippen nicht von dieser Welt. Es sieht aus wie auf dem Mars.

Rote Felsenküste
Rote Felsenküste am Küstenabschnitt Almograve - Cabo Sardao

Hat sich der Nebel gegen die Mittagszeit etwas gelichtet, wird der Wanderer mit wunderbaren Ausblicken auf die unter ihm liegenden Strände belohnt.

Praia do Cavaleiro
Praia do Cavaleiro

Am 3. Tag der Wanderung bietet uns Zambujeira do Mar eine weitere Übernachtungsmöglichkeit mit einem wunderschönen Strand, direkt unterhalb des Städtchens. In der abendlichen Sonne sind die Surfer immer noch auf der Suche nach der perfekten Welle und in der Nacht kann man sich am klaren Sternenhimmel erfreuen.

Surfers jump
Surfers jump
Startrailaufnahme
Startrailaufnahme

Die 4. Etappe nach Odeceixe führt abwechslungsreich über felsige Küstenabschnitte, aber auch durch „dschungelartige“ Gebüschdurchgänge. Immer wieder ergeben sich einzigartige Ausblicke auf das Meer.

Felsentor
Felsentor
Flussmündung bei Odeceixe
Flussmündung bei Odeceixe

Wir überspringen 2 Etappen des Trails und gelangen mit dem Bus ins beschauliche Carrapateira

Wir übernachten in der wundervollen Unterkunft Pensao das Dunas.  Wunderbar geborgen und versorgt verweilen wir hier 2 Tage und genießen die Stadt und die drei Strände, an denen sich die Surfschulen tummeln und Angler auf den Klippen ihr Glück versuchen.

Carrapateira
Historische Windmühle in Carrapateira
Klippenangeln
Angler auf einer Felsenklippe

Der Weg nach Vila do Bispo gestaltet sich wolkenreich und ein leichter Nieselregen begleitet uns auf unserem Weg. Ein großer Teil der Strecke verbringt man auf Feldwegen abseits der Küstenlinie. Ab und zu findet der Weg auch wieder zu spektakulären Plätzen, wie den Praia da Pena Furada.

Felstürme an der Atlantikküste (Praia da Pena Furada)
Felstürme an der Atlantikküste (Praia da Pena Furada)
Raue Atlantikküste
Raue Atlantikküste

Vila do Bispo empfängt uns mystisch in regengrauer Atmosphäre. Es ist die letzte Übernachtung vor dem Ziel.

Kirche in Vlia do Bispo
Kirche in Vlia do Bispo

Cabo de Sao Vicente.
Das Ziel in Sichtweite werden die letzten Kilometer zur reinen Freude. Der Weg zieht wieder zur Küstenlinie und über mehrere Buchten gelangen wir zum südwestlichtsten Zipfel Portugals. 

Cabo da Sao Vicente
Der südwestlichste Punkt
Cabo da Sao Vicente
Cabo da Sao Vicente

Uns erwartet eine besondere Belohnung.

Die letzte Bratwurst
Die letzte Bratwurst

Die Etappen

Porto Covo – Vila Nova de Milfontes – 20 KM
Vila Nova de Milfontes – Almograve – 15 KM
Almograve – Zambujeira do Mar – 22 KM
Zambujeira do Mar – Odeceixe – 18 KM
Odeceixe – Aljezur – 22,5 KM
Aljezur – Arrifana – 19,5 KM
Arrifana – Carrapateira – 21,5 KM
Carrapateira – Vila do Bispo – 16 KM
Vila do Bispo – Cabo de Sao Vicente – 16 KM

Das Ganze geht natürlich auch mit Gepäcktransfer.
Vicentina – transfers

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Irmgard

    Ein wunderschöner Bericht!
    Die raue Küste, die Farben der Klippen, die Stille und Weite: all das hast du so lebendig eingefangen.Gratuliere!!!

  2. Leonie

    Wow! Richtig schöner Beitrag – super beschrieben und die Fotos sind einfach toll!

Schreibe einen Kommentar